Im Februar stehen nun die ganzen Detailarbeiten an.
Zuerst bringe ich die Tankembleme und Zierstreifen am Tank an. Diese habe ich mit SikkaFlex angeklebt und danach mehrere Tage mit Klebeband am Tank fixiert. Dies war eine sehr fummelige Angelegenheit.
Mittlerweile sind die Kontakte für das cut-off Relais eingetroffen. Ich habe die Kontakte eingesetzt, das Kabel für die Signallampe angebracht und das Relais justiert. Hierbei ist mir aufgefallen, dass die Relaisabdeckung - ein Nachbau - nicht perfekt zum Originalrelais passt. Meiner Meinung nach sind die Aussparungen in der Abdeckung zu gering, so dass die metallische Abdeckung die Anschlusslaschen kurzschliessen kann. Es soll ja doch die eine oder andere Vibration während der Fahrt geben - so erzählt man sich...
Darauf hin habe ich die Anschlusslaschen mit Schrumpfschlauch isoliert.
Bei der Montage des Hinterrads hatte ich Probleme mit der hinteren Bremsstange. Diese streifte am hinteren Kotflügel. Ich versuchte dann die Bremsstange ein wenig zu verbiegen, leider ist mir die Stange, trotz Erwärmung, am Gewindeansatz gebrochen. Ich habe mir dann aus Baustahl eine neue Bremsstange angefertigt.
Weil es so schön war, habe ich die vordere Bremsstange ebenfalls neu gemacht. Beide Bremsstange habe ich dann schwarz lackiert. Bei dieser Gelegenheit habe ich auch die Grundplatte für die Zündspule und dessen Halterung am Rahmen lackiert.
Bei der Montage des Sattelpfosten stellte ich fest, dass die alten Federn nicht mehr zu gebrauchen waren. Es war eine Sammlung von allen möglichen Federn, nur halt nicht wie es sein sollte. Der Arno hat mir die einzelnen Abstandshalter für den Sitz gedreht. Im Anschluss daran habe ich alle Schrauben für die Halterungen des Sattel-T brüniert.
Die Verkabelung verlief problemlos. Die Zündkabel habe ich ebenfalls erneuert, da ich den Kontaktsteckern nicht vertraute. Bei der Demontage der Stecker stellte sich heraus, dass diese ziemlich schlecht verarbeitet waren. Habe die Kabelenden der Zündkabel mit dem Kontaktblech verlötet. Damit sollte es keine Kontaktprobleme geben.
Meine Ladebuchse, für den Anschluss des Ladeerhaltungsgerätes habe ich in der Werkzeugbox versteckt. Dort habe ich auch den Sicherungshalter untergebracht.
Den Rest des Monats habe ich damit verbracht, die bereits beschädigte Chrombeschichtung von den Ölleitungen und dem Krümmer zu schleifen. Eine ziemlich zeitraubende und dreckige Angelegenheit. Diese Teile habe ich dann zum Andy gebracht. Er wird mir die Teile mit einer temperaturfesten Pulverbeschichtung versehen.
Bin mal gespannt, ob die Pulverbeschichtung am Krümmer haften bleibt, oder ob sich diese im Laufe der Zeit ablöst.
Bilder hierzu gibt es nächsten Monat.