Momentan bin ich am „Elektrischen“ dran. Zuerst habe ich mir einen Schaltplan gezeichnet, welcher meinen nicht originalen Hauptschalter berücksichtigt.
Ich widme mich momentan dem Relais (cut-off relay). Das Relais hat den Fehler, dass es den Anschluss der Signallampe nicht gegen Masse schaltet. Darauf hin — und aufgrund den Abbildungen im Palmer—bin ich davon ausgegangen, dass ich ein Nachbaurelais besitze. Warum das Nachbaurelais die Signallampe falsch verschaltet, irgendwie komisch...
Einige Stunden des Grübelns später ist mir nun klar, dass im Palmer (deutsche Ausgabe 1. Auflage, Seite 367 rechts) die Bildunterschriften verwechselt wurden und ich doch ein Original-Relais besitze.
Als ich die alten abgebrannten Kontaktnieten ausgebohrt habe, wurde mir auch die fehlerhafte Verschaltung klar. Das Relais wurde schon einmal mit einer neuen Kontaktniete versehen. Nur hat man sich nicht die Mühe gemacht, die Isolierplatte einzusetzen. Ich werde das Relais nun versuchen zu restaurieren. Am schwierigsten ist es, die einzelnen Kontaktnieten zu bekommen. Mal sehen was geht, Weihnachten ist ja auch bald...
Bis ich am Relais weiter machen kann, montiere ich nun die Hupe und beginne mit dem Zusammenbau der linken und rechten Pedalerie.
Zwischenzeitlich habe ich mir die Lampenfassungen und Abschirmbleche für die Grundplatte der Instrumente selbst gebaut. Hierzu habe ich die Grundplatten der Lampenfassungen aus einer alten Metallplatte ausgesägt und weiter bearbeitet. Ist zwar nicht orschinol aber dafür handmade.
Es ist heute der 24. und ich montiere gerade das vordere Schutzblech. Das ging letzendlich ohne größere Probleme, die Leitung zum fender light habe ich mit einer Kabeltülle befestigt. Normalerweise sollte hier ein kleines Installationsrohr verlaufen.