Es fügt sich zusammen, was zusammen gehört.
Naja, um ehrlich zu sagen, war mit dem Zusammenfügen erst einmal Schluss. Familie und Beruf nahmen mich in der ersten Mai-Hälfte komplett in Beschlag. Ist jetzt nicht wirklich tragisch, da ein wenig Abstand zum Projekt ganz gut tut. So kann man die eine oder andere Sache überdenken. Zuvor hatte ich das Motorrad einmal zusammengesteckt, d.h. die Blechteile provisorisch angebracht. Leider überzeugte der Gesamteindruck absolut nicht. Die Position des Sitzes passt nicht. Somit musste eine neue Sitzhalterung ausgetüftelt und gebaut werden.
Die Sitzposition wanderte nach vorne, was auch bedeutete, dass eine neue Sattelhalterung hergestellt werden musste. Der Träger für die Sattelfedern wurde am Querrohr des Rahmens befestigt. Die hierzu benötigten Teile habe ich im Baumarkt erobert.
Die vorderen Blinkerhalter waren schnell angefertigt. Zum Einsatz kamen unscheinbare Mini-LED Blinker in Chromoptik. Die hinterne Blinker - insbesondere der Halter - benötigte mehr Aufmerksamkeit. Letzendlich musste eine Adapterbuchse von M8- auf M10-Gewinde angefertigt werden. Das Ergebnis ist gefällig.
Nun kam die Elektrik an die Reihe. Der Kabelbaum wurde komplett erneuert. Hierzu wurde unter dem Sattel, d.h. über der Batterie, ein kleiner Kasten montiert, welcher die Sicherungen und Relais beherbergen soll. Die spritzwassergeschützten Steckverbindungen für Lenker und Tachokonsole wanderten später unsichtbar in den Tanktunnel. Entgegen der Originalverkabelung habe ich die Hupe und das Bremslicht ebenfalls über ein Relais angesteuert. Damit möchte ich einem Verschleiss der Kontakte in den Bremslichtschaltern und dem Hupenknopf entgegenwirken.
Es mag ja durchaus Leute geben, welche mit der Elektrik auf Kriegsfuß stehen. Für mich ist dies Entspannung pur. Mit viel Ruhe und Geduld wurde alles verkabelt und sofort getestet. Letzendlich spielte die Elektrik auf Anhieb. Mein selbsterstellter Schaltplan half mir immer den Überblick zu bewahren, obwohl ich ausschliesslich schwarze Kabel verwendet habe. Auch das Elektronikmodul für die Blinkersteuerung funktioniert wie es sollte.
Ende Mai war es dann soweit. Der Traktor sollte nun wieder zum Poltern gebracht werden. Erich betätigte sich als Regisseur, Kameramann und technischer Berater gleichermaßen. Was soll ich sagen, ein Knopfdruck und die Garage bebte. Wie man im Video erkennen kann, ist sicherlich noch Feinabstimmung am Vergaser und an der Zündung notwendig. Jetzt steht im Juni aber erst einmal die Vollabnahme und die Zulassung an - sofern mir diese Gnade gewährt wird.